

Arthritis oder Arthrose?
Arthrose und Arthritis werden schon aufgrund ihres ähnlichen Namens oft verwechselt, sind aber unterschiedliche Krankheiten: Bei Arthrose liegt ein chronischer Gelenkverschleiß vor, während die Arthritis eine Gelenkentzündung bezeichnet. Nichtsdestotrotz kann es infolge einer Arthrose durchaus auch zu einer Gelenkentzündung kommen – dann spricht man von einer aktivierten Arthrose. Umgekehrt kommt auch Arthritis als Auslöser für Arthrose in Betracht.
Arthrose
- Degenerative Gelenkerkrankung, die auf Verschleißerscheinungen des Knorpels zurückgeht.
- Gekennzeichnet durch Anlauf- oder Belastungsschmerzen, die sich in Ruhestellung oder bei Entlastung bessern.
- Besserung stellt sich meist durch Wärmebehandlung ein.
Arthritis
- Entzündliche Gelenkerkrankung, die durch eine bakterielle Infektion, eine Autoimmunerkrankung (Rheuma) oder Stoffwechselerkrankung (Gicht) ausgelöst wird.
- Gelenkschmerzen treten in Ruhe und nachts auf; typische Entzündungszeichen am Gelenk sind Schwellungen, Rötung und Überwärmung.
- Meist schafft eine Kältebehandlung Erleichterung.
Im Gegensatz zur Arthrose kann die Arthritis sehr plötzlich auftreten (akute Arthritis) – beispielsweise bei einer bakteriellen Infektion des Gelenkes – oder auch schubweise verlaufen und in Abständen immer wieder aufflammen (chronische Arthritis).